Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Öffentlicher Sektor | Kritische Infrastruktur

Herausforderungen

Im öffentlichen Sektor und in der kritischen Infrastruktur müssen Organisationen den physischen Zutritt zu sensiblen Einrichtungen wie Rechenzentren, Kontrollräumen, Umspannwerken usw. streng kontrollieren. Sie müssen strikte, überprüfbare Zutrittsrichtlinien durchsetzen und gleichzeitig Notfallüberbrückungen und Just-in-Time-Zutritt für Fremdfirmen und Einsatzkräfte unterstützen. Verteilte Standorte und bestehende Zutrittskontrollsysteme erschweren die Anwendung einheitlicher Maßnahmen, die Überwachung von internen Bedrohungen und die Korrelation physischer und digitaler Zutrittsprotokolle.

Häufige PIAM-Herausforderungen im Öffentlichen Sektor/in der kritischen Infrastruktur

Standortübergreifende Verwaltung von Ausweiskarten und physischem Zutritt; zahlreiche hochsichere Bereiche, zu denen der Zutritt beschränkt werden muss

Die Integration mit verschiedenen Drittsystemen wie Zutrittskontroll- oder HR-Systemen muss ermöglicht werden, um eine einheitliche Überwachung und Erkennung von Bedrohungen zu gewährleisten.

Der physische Zutritt muss auf der Grundlage von Rollen und Verantwortlichkeiten gewährt werden, wobei möglichst wenige unnötige Berechtigungen erteilt werden sollten.

Für Ersthelfer oder kritische Einsätze muss ein kontrollierter Notzugang bereitgestellt werden, wobei die Sicherheitsverantwortung gewahrt werden muss.

Just-in-time-Bereitstellung und automatischer Entzug von Zutrittsberechtigungen für Zeitarbeitskräfte und Fremdfirmen sind erforderlich.

Audit- und Compliance-Protokollierung: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Untersuchung von Vorfällen müssen detaillierte Aufzeichnungen erfolgen.

 

Innere Bedrohungen, komplexe Rollen und bestehende Systeminfrastruktur

Ob in öffentlichen Einrichtungen oder kritischen Infrastrukturen wie Kraftwerken: Die Rollen der Mitarbeiter können sehr komplex sein und unterschiedliche Sicherheitsfreigaben erfordern, was die Durchsetzung von physischen Zutrittsrechten mit minimalen Berechtigungen erschwert. Der Zutritt muss ständig überwacht und bei Bedarf sofort entzogen werden. Hinzu kommt oft eine bestehende Systeminfrastruktur, die in ein umfassendes, modernes Physical Identity & Access Management-System umgewandelt werden muss.

 

Anforderungen an den Notfall- und Krisenzutritt

Insbesondere in Organisationen der kritischen Infrastruktur besteht Bedarf an kontrollierten physischen Zutrittsmechanismen für Ersthelfer oder externe Notfallkräfte in Krisensituationen, ohne dabei die Sicherheit zu beeinträchtigen: Die vorübergehende Gewährung von physischen Zutrittsrechten für Notfallpersonal muss sorgfältig dokumentiert werden, mit klaren Prüfwegen, und der Zutritt muss nach Auflösung der Situation widerrufen werden, um anhaltende Sicherheitslücken zu vermeiden.

 

Hoher Personenverkehr und vielfältige Nutzer mit physischen Zutrittsrechten: Sicherheit vs. einfacher Zutritt

Öffentliche Gebäude und kritische Infrastruktur werden von Mitarbeitern, Fremdfirmen, Bürgern und Besuchern frequentiert, was die Durchsetzung einheitlicher physischer Zutrittsrichtlinien erschwert. Es muss ein Gleichgewicht zwischen offenem öffentlichem Zugang und dem Schutz sensibler Büros, Bereiche und Vermögenswerte gefunden werden.

 

Wie die PIAM-Suite von ID-ware helfen kann, diese Herausforderungen zu meistern

Einheitliches & sicheres physisches Zutrittsmanagement

  • Erstellung, Ausgabe, Überwachung und Widerruf von Berechtigungen über eine einzige Plattform
  • Standortübergreifendes physisches Zutrittsmanagement für zahlreiche Werke und Anlagen
  • Rollenbasierte Zutrittsrichtlinien, die sicherstellen, dass Benutzer nur autorisierte Bereiche betreten können
  • Automatische Erteilung und Entzug von physischem Zutritt bei Rollenwechseln oder Vertragsende

 

Vorübergehende Bereitstellung von Notfallzutritt für Einsatzkräfte

  • Vordefinierte Notfallrollen, die bei Auslösung sofortigen Zutritt zu kritischen Bereichen gewähren
  • Strenge zeitliche Begrenzungen und Einschränkungen, sodass der erweiterte Zutritt nur so lange gilt, wie der Vorfall andauert
  • Alle Maßnahmen werden protokolliert und sind überprüfbar, sodass die Nachweispflicht gewährleistet ist, sobald der normale Betrieb wieder aufgenommen wird

 

Sicheres und regelkonformes Visitor Management

  • Temporäre physische Zutrittsberechtigungen ermöglichen den Zugang für die Öffentlichkeit, ohne sensible Vermögenswerte zu gefährden
  • Einfaches und sicheres Visitor Management über das Besucherportal
  • Echtzeitüberwachung und Prüfprotokolle, die sicherstellen, dass ungewöhnliche Bewegungen zwischen öffentlichen und gesperrten Bereichen erkannt und untersucht werden

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

All unsere Abteilungen und Prozesse sind nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert.

ID-ware ist TISAX-Teilnehmer.
TISAX ist eine eingetragene Marke und unterliegt der ENX Association.

KONTAKTIEREN SIE UNS

info@id-ware.com

Wir helfen Ihnen weiter!

Über ID-ware

ID-ware liefert modernste Physical Identity & Access Management (PIAM)-Lösungen. Wir bieten Software und Dienstleistungen für smarte Identifizierungs- und Authentifizierungsprozesse.

Copyright 2025 ID-ware.com | All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Cookie Policy

We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. You can find more information about how we use your data in our Privacy Policy. You can revoke or adjust your selection at any time under Settings.

By clicking on "Accept all", you consent to the use of cookies.

 

user_privacy_settings

Domainname: id-ware.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: id-ware.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: id-ware.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: id-ware.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: id-ware.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: id-ware.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: id-ware.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: id-ware.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: id-ware.com
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close